la Palma
La Palma (Vollständiger Name La Isla de San Miguel de La Palma) bietet auf kleinem Raum Platz für die unterschiedlichsten Klimaerfahrungen. Eine Reise mit vielen, vielen Kurven, mit Höhen und Tiefen, Kälte und Hitze.
Abschied von La Gomera
Auf der Laguna Grande, in der Nähe des Garajonay, der bisher stets im Nebeldunst gesteckt hat, machen wir einen Zwischenstopp, bevor wir eine Insel weiterhüpfen.
Adios! Hasta luego!
Auf dem Weg zum Hafen schlängelt sich die Strasse an atemberaufenden Landschaften vorbei.

Ankunft auf la Palma
Camping «San Antonio del Monte» unterhalb des Observatoriums „Magic Telescopes“ Roques de los Muchachos
Interview


PanBlue: Und, wie geht die Reise weiter?
Henã: Am Donnerstag Abend (14.3.24) sind wir mit der Fähre von la Gomera via Teneriffa in la Palma angekommen.
Wir waren etwas erstaunt, dass die Fähre von Lag Gomera zuerst wieder Teneriffa angesteuert hat und dann mit deutlich weniger Passagieren weiter nach la Palma weitergeschaukelt ist. So war es bereits 10 Uhr abends, als wir endlich von Schiff gefahren sind. Richtung Barlovento ging es weiter, weil es dort einen Zeltplatz hat. Es war allerdings bereits klar, dass wir im Auto schlafen werden – selbst wenn wir gewollt hätten, wäre nichts zu finden gewesen, alles zu. Je weiter wir aber fuhren, führte der Weg von der Küste weg und stetig rauf, so dass die Temperaturen von den von den 22 Grad auf Meereshöhe plötzlich auf 15 Grad fiel. Kurz entschlossen, nahmen wir daher die erstbeste Abzweigung runter zum Meer. Wie bereits in la Gomera ist es alles andere als einfach einen Platz zum Abstellen des Autos zu finden. Alle einigermassen ebenen Flächen werden genutzt. Doch siehe da, unten am Hafen hat es einen tollen Parkplatz. Wunderbar!

Our Initiatives save critically endangered wildlife from habitat loss & poaching.
Our mission is to secure a future for elephants and to sustain the beauty and ecological integrity of the places they live; to promote man’s delight in their intelligence and the diversity of their world, and to develop a tolerant relationship between the two species.






